Nicht „spanisch“: Bekanntes aus einer Pandemie
1918/19 wütete eine Grippe-Pandemie in vielen Teilen der Erde – auch gesunde und verhältnismäßig gut ernährte Menschen verstarben oft innerhalb kurzer Zeit. Das Virus war wohl in Folge des Ersten Weltkriegs stark verbreitet worden und forderte weltweit deutlich mehr Todesopfer als die Kämpfe selbst – Schätzungen zufolge 20 bis 50 Millionen Menschen.
Besonders in Asien verstarben Unzählige an der sogenannten Spanischen Grippe – allein in Indien bis zu 20 Millionen Menschen, in China neun Millionen. Offizielle Zahlen sind selten vorhanden, Ägypten ist eine seltene Ausnahme (138.648 Verstorbene). Für Österreich wird angenommen, dass 21.000 Menschen der Krankheit zum Opfer fielen, in Wien rund 4.000–9.000.
Wir haben hier nicht nur grundsätzliche Informationen aufbereitet, sondern vor allem Beispiele von Ereignissen, Erfahrungen und Reaktionen zusammengestellt, die an die heutige Pandemie, hundert Jahre danach, erinnern.
Zusätzlich finden Sie in unserem Lexikon zur Zeitgeschichte weitere Artikel zum Thema.
Besonders in Asien verstarben Unzählige an der sogenannten Spanischen Grippe – allein in Indien bis zu 20 Millionen Menschen, in China neun Millionen. Offizielle Zahlen sind selten vorhanden, Ägypten ist eine seltene Ausnahme (138.648 Verstorbene). Für Österreich wird angenommen, dass 21.000 Menschen der Krankheit zum Opfer fielen, in Wien rund 4.000–9.000.
Wir haben hier nicht nur grundsätzliche Informationen aufbereitet, sondern vor allem Beispiele von Ereignissen, Erfahrungen und Reaktionen zusammengestellt, die an die heutige Pandemie, hundert Jahre danach, erinnern.
Zusätzlich finden Sie in unserem Lexikon zur Zeitgeschichte weitere Artikel zum Thema.

Ende eines Weltkriegs, Beginn einer Pandemie
Mehr

Eine „amerikanische Grippe“?
Mehr

Keine klaren Symptome, keine Eindämmung
Mehr

Wie die Pandemie „spanisch“ wurde
Mehr

Ein Lockdown vor hundert Jahren
Mehr

Proteste gegen Schließungen – nicht nur von unbezahlten SchauspielerInnen
Mehr

Beispiele für lokale Traueranzeigen
Mehr

Pandemie, Verschwörung und Antisemitismus
Mehr

Verharmlosung und Tabu
Mehr

Todesfälle zeigen die Vielfalt einer Gesellschaft – und der Armee
Mehr

Der letzte Brief von Egon Schiele
Mehr

Weiterführende Links und Credits zur Webausstellung "Nicht spanisch": Bekanntes aus einer Pandemie
Mehr