Heimat großer Töchter

Oftmals unbemerkt haben Menschen in der Geschichte der Zweiten Republik entscheidende Fortschritte erreicht, indem sie nicht mit dem Erwartbaren zufrieden waren, und Ausgrenzung bekämpften. Die Ausstellung „Heimat großer Töchter“ setzt im Foyer des hdgö diesem Engagement Denkmäler. Sie zeigt, wie es möglich ist, Handlungsspielräume zu erweitern und Vorstellungen von Geschlecht zu hinterfragen. Auf dieser Seite finden Sie nicht nur Informationen zu dieser Ausstellung, sondern auch weitere Inhalte zu diesem Thema in digitaler Form.

Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler
Mehr

Platz für Held*innen!
Mehr

Der „Wiener Wäschekrieg“
Mehr

Demo mit Performance für die Freigabe der Abtreibung
Mehr

Bertha von Suttner erhält den Friedensnobelpreis
Mehr

Beschluss der Bundeshymne mit dem Text von Paula von Preradović
Mehr

Österreichs erste Bundesministerin: Grete Rehor
Mehr

Margarete Schütte-Lihotzky entwirft die Frankfurter Küche
Mehr

Erste Frauen-Staatssekretärin: Johanna Dohnal
Mehr

Frauenfußball der Zwischenkriegszeit
Mehr

Erstes Frauenhaus in Österreich
Mehr

Hertha Firnberg baut das Wissenschaftsministerium auf
Mehr

Waltraud Klasnic wird erste Chefin einer Landesregierung
Mehr

August 1942, Los Angeles
Mehr

Maja Haderlap gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis
Mehr

Lise Meitners Forschungen zur Entdeckung der Kernspaltung
Mehr

Nachgefragt. Vortrag und Gespräch mit Stephanie Gaberle, Catcalls of Leoben
Mehr

Nachtarbeitsverbot für Frauen
Mehr

Eugenie Schwarzwald: Schule für Mädchen
Mehr

Ni una menos: Protest gegen Frauenmorde
Mehr

Edith Traub: Ein Anruf bei Kreisky
Mehr

Pussy Hats, getragen auf dem Women’s March in Wien, Jänner 2017
Mehr

Monika Salzer: Omas gegen Rechts
Mehr

Ekaterina (Rina) Scherf wird Dirigentin der Blasmusikkapelle Ranten/ST
Mehr

1935, Shanghai
Mehr

Adelheid Springer: erste Bürgermeisterin in der Steiermark
Mehr

2004, Stockholm
Mehr

Aufhebung des Verbots für Frauen, Taxis zu lenken
Mehr

Aufhebung des Verbots der Nachtarbeit für Taxifahrerinnen
Mehr

Die ersten weiblichen Abgeordneten im Österreichischen Parlament
Mehr

Widerstand von Frauen gegen das NS-Regime
Mehr

Alma Wittlin erfindet ein mobiles Museum
Mehr

Frauen setzen gleiche Zigarettenversorgung durch
Mehr

#nachgefragt bei Stephanie Gaberle
Mehr

8. März – Der Internationale Frauentag
Mehr

Der höchste Sockel Wiens für Lueger?
Mehr

Die erste Landesrätin österreichweit: Maria Matzner
Mehr

Jahrestage österreichischer Frauengeschichte 2021
Mehr

Kuratorinnenführung: Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler
Mehr

„Das gibt es nicht“: Frauen mit Courage
Mehr