Presse
Hier finden Sie Informationen zur Berichterstattung über das Haus der Geschichte Österreich und seine Projekte. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Haus der Geschichte Österreich und unter Angabe der jeweiligen Copyrights zulässig.
Für weitere Auskünfte, Bild- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Ann Cathrin Frank (presse@hdgoe.at oder +43 1 53410 – 838).
Für weitere Auskünfte, Bild- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Ann Cathrin Frank (presse@hdgoe.at oder +43 1 53410 – 838).

10.05.2022: Ausgezeichnete Bildungsarbeit im Haus der Geschichte Österreich
Mehr

02.05.2022: Tag der Befreiung: Freier Eintritt ins Haus der Geschichte Österreich am 8. Mai
Mehr

10.04.2022: 70 Jahre Wiedereröffnung und Glockenweihe: Web-Ausstellung feiert „Stephansdom und Pummerin. Aufstieg zweier Nationalikonen“
Mehr

07.04.2022: Ab heute in Floridsdorf zu sehen: hdgö Freiluft-Ausstellung „Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah“
Mehr

14.03.2022: Demokratie im Brennpunkt: Haus der Geschichte Österreich mit verstärktem Bildungsangebot und neuem Animationsfilm zur „Zerbrechlichen Demokratie“
Mehr

07.03.2022: Internationaler Frauentag am 8. März: Haus der Geschichte Österreich mit freiem Eintritt, Foyer-Ausstellung „Heimat großer Töchter“ wird bis 12. Juni verlängert
Mehr

20.02.2022: Deutsch als Zweitsprache: Neuer Workshop im Haus der Geschichte Österreich
Mehr

25.01.2022: NS-Raubkunst? Ein Bild sucht seine Herkunft
Mehr

30.12.2021: Geschichte(n) des Jahres: Rückblick und Ausblick im Haus der Geschichte Österreich
Mehr

10. Dezember 2021: hdgö öffnet am Sonntag mit neuer Ausstellung: “Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“ ab 12. Dezember
Mehr

09. Dezember 2021: Tag der Menschenrechte
Mehr

09. November 2021: Aktionstag gegen Antisemitismus
Mehr

22. Oktober 2021: Im hdgö-Foyer: Neue Ausstellung „Heimat großer Töchter“ rückt Engagement gegen Sexismus und Ausgrenzung in den Fokus
Mehr

15. Oktober 2021: Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah
Mehr

5. Oktober 2021: Zukunft mit Geschichte: Neue, kostenlose Workshops für Lehrlinge im Museum
Mehr

8. September 2021: Bildungsherbst im Haus der Geschichte Österreich
Mehr

5. September 2021: Fucking im Museum: Eine Ortstafel schreibt Geschichte
Mehr

21. Juni 2021: Europa der Diktaturen: Gegensätze und Gemeinsamkeiten, damals und heute
Mehr

1. Juni 2021: Ein Museum geht ins Freie: Haus der Geschichte Österreich bringt frischen Wind auf den Heldenplatz
Mehr

20. Mai 2021: hdgö startet Freiluft-Ausstellung „Nach dem Großen Krieg. Ein neues Europa 1918−1923“ auf dem Heldenplatz
Mehr

7. Mai 2021: hdgö gewinnt renommierten „Kenneth Hudson Award“ des European Museum Forum
Mehr

6. Mai 2021: Tag der Befreiung: Haus der Geschichte Österreich lädt am 8. Mai bei freiem Eintritt ins Museum und launcht Sound-Installation „The Voices“
Mehr

4. Mai 2021: NS-Täterinnen auf der Spur: „Der kalte Blick“ eröffnet im Haus der Geschichte Österreich
Mehr

26. April 2021: Haus der Geschichte Österreich entwickelt neuen Online-Workshop für den Geschichtsunterricht
Mehr

14. März 2021: Belastete Orte: Haus der Geschichte Österreich regt am Jahrestag der „Anschluss-Rede“ einen neuen, angemessenen Umgang mit NS-Orten an
Mehr

7. März 2021: „Heimat großer Töchter“: Haus der Geschichte Österreich startet Themenschwerpunkt und den Web-Aufruf #platzfürheldinnen
Mehr

24. Februar 2021: Der Ausnahmezustand in Objekten: Das Haus der Geschichte Österreich eröffnet die Web-Ausstellung „Ein Jahr Corona sammeln“
Mehr

8. Februar 2021: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich: „Verfolgen und Aufklären“
Mehr

3. Februar 2021: hdgö öffnet am 9. Februar mit neuer Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“
Mehr

26. Jänner 2021: Welttag der Umweltbildung - hdgö launcht Hörerlebnis „Ein Thema, das brennt“ zusammen mit Klimaschutzministerin Gewessler
Mehr

25. Jänner 2021: hdgö geht mit vielfältigem Programm ins Jahr 2021
Mehr

3. Jänner 2021: Von feschen Offizieren und starken Frauen
Mehr

9. Dezember 2020: Tag der Menschenrechte: Neuer Audio-Themenweg ab 10. Dezember im hdgö
Mehr

14. Oktober 2020: Geschichte hautnah: Mit Kopfhörern eine Zeitreise auf dem Heldenplatz erleben
Mehr

10. November 2020: Ein Ort, der Vergangenheit bewegt: Zwei Jahre Haus der Geschichte Österreich
Mehr

5. Oktober 2020: 100 Jahre Wahlverhalten
Mehr

29. September 2020: Wie Grenzen entstehen
Mehr

11. September 2020: Prominente Diskussionsrunde im hdgö zum Thema Wirtschaft und Krieg
Mehr

8. September 2020: hdgö startet Web-Ausstellung „Österreich anderswo“
Mehr

13. August 2020: Die vielen Gesichter des „Urlaubs in Österreich“ als Schwerpunkt im hdgö
Mehr

30. Juni 2020: hdgö öffnet ab 1. Juli mit erneuerter Hauptausstellung
Mehr

3. Juni 2020: hdgö zeigt ab 1. Juli neue Ibiza-Objekte in seiner Hauptausstellung
Mehr
8.Mai 2020: hdgö erinnert an das Kriegsende 1945
Mehr

29. April 2020: SONIC TRACES und hdgö präsentieren ein Augmented Audio Reality Projekt
Mehr

22. April 2020: Themenschwerpunkt 1945: hdgö startet Web-Ausstellung „Zwischen den Zeiten. 1945 in Fotos“
Mehr

17. April 2020: Das Entrümpeln in Bildern festhalten: hdgö sammelt Fotos vom “Aussortieren“
Mehr

26. März 2020: hdgö setzt Themenschwerpunkt zu 1945: Ausstellung „Elf neue Perspektiven auf 1945“ startet virtuell
Mehr

20. März 2020: hdgö relauncht Webseite, lässt Geschichte mitschreiben und stellt Lernmaterialien für Schülerinnen und Schüler online zur Verfügung
Mehr

23. Jänner 2020: Freier Eintritt ins hdgö zum Holocaust-Gedenktag
Mehr

13. November 2019: hdgö erhält Schenkungen aus Malyj Trostenez
Mehr

12. November 2019: Über 116.000 besuchen hdgö im ersten Jahr!
Mehr

8. November 2019: Nicht mehr verschüttet.
Mehr

7. November 2019: Eric Kandel im hdgö
Mehr

24. Oktober 2019: Herbst-Highlights im hdgö
Mehr
22. Oktober 2019: Ostarrichi-Urkunde erstmals in Wien!
Mehr

10. Oktober 2019: hdgö erhält Museumsgütesiegel
Mehr

20. September 2019: Ideen für die Zukunft des „Balkons“
Mehr

17. September 2019: ErstwählerInnen im Gespräch
Mehr

9. September 2019: #Ostarrichi. Die Karriere einer Urkunde
Mehr

3. September 2019: Kein Picknick
Mehr

11. Juli 2019: hdgö für European Museum Academy Awards 2019 nominiert
Mehr

28. Juni 2019: Das Highlight für die Herbstferien
Mehr

27. Juni 2019: 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs
Mehr

24. Juni 2019: WechselwählerInnen auf der Spur
Mehr

Europa im Fokus
Mehr

15. Mai 2019: STRICKEN, die Installation
Mehr

Freier Eintritt am 8. Mai 2019!
Mehr

14. März 2019: „Der Balkon“, eine Baustelle
Mehr

hdgö Schwerpunkt „Frauen und ihre Rechte“
Mehr

25. Februar 2019: hdgö Programmvorschau 2019
Mehr

Freier Eintritt 27.1.2019
Mehr

November 2018: EÖ Pressekonferenz
Mehr

November 2018: 8.500 BesucherInnen am Eröffnungswochenende!
Mehr

November 2018: Das Eröffnungsprogramm des hdgö
Mehr

November 2018: Eröffnung Festakt hdgö
Mehr

17. Oktober 2018: 100x Österreich - Buchpräsentation des hdgö
Mehr

Schenkung Familie Molden
Mehr

Presse
Mehr